Kontakt: ev.buecherei-stuhr@t-online.de

Liebe Leser*innen,

Unsere Bücherei ist an zwei Tagen in der Woche geöffnet und zwar

Donnerstag und Freitag jeweils von 15.00 – 17.00 Uhr.

In den Schulferien ist die Bücherei geschlossen.

Im Gemeindehaus steht eine Kiste für die Rückgabe ausgeliehener Bücher zu folgenden Zeiten bereit:
Dienstag und Mittwoch von 8 bis 11 Uhr
Donnerstag von 14 bis 17 Uhr
Freitag von 9 bis 12 Uhr

Vorlesen +  Basteln + Spielen für Kinder

An jedem 1. Donnerstag im Monat findet
Vorlesen, Basteln und Spielen
für Drei- bis Sechsjährige in Begleitung
eines Erwachsenen von 16:00 – 17:00 Uhr
im Gemeindehaus Stuhr statt.
Wir freuen und auf Euch!

Literatur traf Kunst

Am 4. April 2025 von 16.00 bis 20.00 Uhr fand im Gemeindehaus der ev. öffentl. Bücherei, anlässlich ihres 40jährigen Bestehens (1985-2025) und im Rahmen der Aktion “Die lange Nacht der Bibliotheken”, eine ganz besondere Veranstaltung statt.

So wie das Motto vielversprechend war, war die Durchführung gelungen.  Dass beträchtliche Mühe und Arbeit aller am Projekt Beteiligten dahinter steckte, konnten viele der Anwesenden nachvollziehen, wie sie anerkennend zu verstehen gaben.

Zum ersten Mal wurden auch Hobby-Künstlerinnen vom Kunstverein in Bremen Huchting ‘mit ins Boot’ geholt. Eine Überraschung, selbst für Stammgäste. Ihre farbenfrohen Bilder waren ebenso Anziehungspunkt wie die auf dem Büchertisch ausgelegte Literatur.

Dann hieß es: Erst einmal ankommen, denn die Besucherinnen und Besucher waren nicht nur Stuhrer, sie kamen auch aus der Umgebung, sogar aus Ganderkesee.

Zum Empfang standen auf den Tischen im Vorraum Sekt, Saft und Wasser.

Als um 16.30 Uhr die Tischglocke läutete, nahmen die zahlreich erschienenen Gäste im Raum Platz. Simone Soeller vom Team der Bücherei eröffnete die Veranstaltung. Sie begrüßte das Publikum herzlich und dankte für das Kommen, während sich im Hintergrund – und unauffällig – auch zwei Damen unter die Anwesenden mischten, die wesentlichen Anteil an der Entwicklung der Bücherei hatten.

“ Wir haben in diesem Jahr nicht ein großes Event geplant, sondern auch andere kleinere Angebote bzw. Buchvorstellungen. Heute jedoch sind wir froh, dass der Künstlerverein Huchting mit uns gemeinsam diese Veranstaltung durchführt, denn – wir wollen nicht, dass wir gefeiert werden, wir wollen mit Ihnen dieses Jahr das Jubiläum feiern.” Damit übergab Simone Soeller das Wort an Martin Sattelberg, der den vorgesehenen Rahmen erläuterte: “Was ist heute besonders?” – “Nachdem ich Ihnen unsere neueste Literatur vorgestellt habe, können Sie an einem Quiz teilnehmen und mit Glück ein Buch gewinnen!” – Eine musikalische Einführung und musikalischer Ausklang bildeten den Rahmen der ‘Literaturstunde’.

Zuzuhören, sich zu konzentrieren, kostet Kraft und verbraucht Energie – an alles wurde gedacht! Das weibliche Team der Bücherei sorgte für das Wohl ‘hinterher’. Ein abwechslungsreiches Buffett – zum Teil in der heimischen Küche zubereitet – verwöhnte die Gäste mit leckeren Häppchen und Getränken und entlockte dem einen oder anderen ein “Ah” und „Oh”!

Für ausgelassene Stimmung sorgte an diesem Tag auch das frühlingshafte Wetter. Ob im Stehen oder Sitzen, auf der Bank vor dem Gemeindehaus kam man ins Gespräch, so auch mit Pastor Vetter, der sich unter das ‚Buchvolk‘ mischte.

Nur, wer für eine Sache ‘brennt’, kann Erfolg erzielen. Und das fleißige Büchereiteam kann das für sich verbuchen.

Im Namen aller – herzlichen Dank dafür! Monika Sattelberg

Hier ein paar Bilder zur Veranstaltung „Literatur trifft Kunst“

Literaturabend im November 2024

Großer Literaturabend am 14. November 2024

Einmal im Jahr lädt das Team der Bibliothek zum großen Literaturabend in das Gemeindehaus Stuhr ein. Thema an diesem Abend: “Lesetipps für die kalte Jahreszeit”. Wieviel Leseinteressierte kommen, lässt sich nie voraussagen. Da jedoch alle Plätze im Raum besetzt wurden, war das Interesse groß – zur Freude des Teams. Diesmal hatten alle vorgestellten Bücher etwas mit dem Begriff ‘Zeit’ zu tun, weshalb zu Beginn der Lesung die provokanten Fragen gestellt wurden: “Was ist Zeit?”, “Hat man Zeit?”, “Findet man Zeit?” Klar ist – es brauchte Zeit, um all die Bücher zu lesen, die vorgestellt wurden.

Programmatisch schon das erste Buch von H. P. Kerkeling: “Gebt mir etwas Zeit”. In seiner Ahnenforschung kam er zu dem Ergebnis, dass wir alle genetisch mit dem englischen Königshaus in Verbindung gebracht werden können. Passend an dieser Stelle wurde das Publikum mit einem musikalischen Einsatz von Pink Floyd “Time” überrascht.

Nach einer unterhaltsamen Stunde konnten sich die Gäste in der Pause bei einem Glas Wein austauschen, über Gehörtes – über die vorgestellte Literatur. Danach folgte der zweite Teil der Buchpräsentation und mit ihm weitere spannende Themen und Inhalte. Eine wahre Geschichte über den größten Kunstfälscher aller Zeiten, die Lebensgeschichte eines Schauspielers und Gefängnisarztes, die Gedanken zweier älterer Männer über die vermeintlich letzten 25 Sommer des Lebens, sowie Kriminalromane, Geschichten über Venedig, die Liebe , das Erwachsenwerden und den Tod – es war für jeden etwas dabei.

Das ‘Zeit’ auch etwas mit dem Altern zu tun hat und auch von ihm abhängt, wurde von Elke Heidenreich in ihrem Buch “Altern” beschrieben.

Zum Abschluss des Literaturabends gab es noch eine kleine Theatervorführung – nach dem Text aus einem Buch für Kinder und Erwachsene, sehr zur Erheiterung des Publikums.

Die Rückmeldungen am Ende der Veranstaltung waren durchweg positiv. Dieser Literaturabend – lesend, erzählend und verbindend mit Musik aus Klassik, Schlager, Rock – weckte Erwartungen auf ‘Mehr’ in 2025.

Und was ist nun Zeit?

Ganz einfach: Zeit ist das, was wir daraus machen!

Monika Sattelberg

Aktuelle Neuanschaffungen

Wir haben einiges an abwechslungsreichem Lesestoff für Groß und Klein angeschafft. Neue Bücherlisten liegen in der Bücherei aus bzw. können hier auf der Homepage angesehen werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit der kontaktfreien Ausleihe mit unseren Bücherei-Beuteln.

Auch können unsere neu angeschafften Bücher zum Schmökern, unter unserer
E-Mail-Adresse ev.buecherei-stuhr@t-online.de bestellt und freitags von
15 bis 17 Uhr abgeholt werden

Wer einen Blick auf unsere Buchlisten werfen möchte, kann dies unter folgendem Link machen:

Bücher zum Literaturabend im November 2024:

Neue Bücher Frühjahr 2023

Neue Bücher 2022_

Neue Bücher 2021

Buchliste Herbst 2021

Neuanschaffungen 2020

Auch können Sie einen „Überraschungsbeutel“ bei uns bestellen. Geben Sie einfach die Richtung vor – z.B. Roman, Krimi, Kinderbücher bitte mit Altersangabe des Kindes. Freitags von 15 – 17 Uhr können die bestellten Medien im Gemeindehaus dann abgeholt werden.

Veranstaltungen der Bücherei im vergangenen Jahr:

Freitag, 26.01.2024; 19:30 Uhr Lesung mit Martha Bull
Schon seit 2013 erscheinen die „Frau Friese“ Krimis von Martha Bull, deren Handlung immer in Bremen spielen. Mit dem Krimi „Helenes Weg nach Amerika“ ist nun ein Drama von ihr erschienen, welches sich um einen Kriminalfall herum entwickelt und handfeste historische Bezüge hat.
Weitere Informationen, Impressionen

Freitag, 09.02.2024; 16:00 Uhr „Bücher und Kaffee um Vier“
unter dem Motto: „Neues für den Frühling“ stellt Martin Sattelberg einige unserer aktuellen Neuanschaffung vor.
Vorgestellte Bücher

Dienstag 26.03.2024; 15:30 – 17:30 Uhr Osterbasteln für Kinder im Alter von 4-9 Jahren.
Anmeldung direkt in der Bücherei oder unter: ev.buecherei-stuhr@t-online.de
oder telefonisch unter (0421) 56 13 75
Impressionen

Freitag, 12.04.2024; 16:00 Uhr „Bücher und Kaffee um Vier“
Martin Sattelberg präsentiert eine „Nachlese zur Leipziger Buchmesse

Freitag, 21.06.2024; 16:00 Uhr „Bücher und Kaffee um Vier“
Martin Sattelberg gibt „Buchempfehlungen für den Sommer
Bücherliste, diesmal mit dem passenden Wein zum Buch!

Freitag, 20.09.2024; 16:00 Uhr „Bücher und Kaffee um Vier“
Mit Martin Sattelberg „Eine Stunde mit Erich Kästner
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Impressionen

Donnerstag, 14.11.2024, 19:00 Uhr „Literaturabend“
Martin Sattelberg wird einen Teil der diesjährigen Neuerwerbungen vorstellen.

Informationen zu unserer Bücherei

Seit mehr als 39 Jahren gibt es nun schon die ev. öffentliche Bücherei in Stuhr. Wir verleihen Bücher, CD´s und Spiele, außerdem bieten wir viele interessante Veranstaltungen für Groß und Klein an.

Der Bestand der Bücherei umfasst mehr als 2.500 Medien. Neben vielen Büchern für Erwachsene und Kinder finden sich auch Hörbücher und CD’s. Es gibt ein breit gefächertes Angebot an Romanen und Krimis. Doch es finden sich auch Biographien und Sachbücher. Der Bestand wird ständig aktualisiert. Auf den regelmäßigen Literaturabenden können Sie sich zudem über einzelne Bücher informieren.

DSC_0160_Schreibtisch
DSC_0159_Bücherregal3
DSC_0157_Bücherregal1