Pankratius Logo+Stiftung_wsb_407x150

Die St.-Pankratius-Stiftung-Stuhr wurde 2009 ins Leben gerufen, damit neue attraktive und zeitgemäße Angebote der Kirchengemeinde finanziert werden können. Zurzeit unterstützt die Stiftung vor allem das Konfi-Camp und die gemeinsame Kirchenmusik von Stuhr und Varrel.

Jährlich findet am Reformationstag, dem 31. Oktober, das Pankratiusmahl statt und jährlich veranstaltet die Stiftung ein Benefizkonzert. Auf verschiedenen Veranstaltungen wird der leckere Pankratiuswein aus Franken angeboten. Der Erlös geht an die Stiftung.

Sie können die Stiftung unterstützen!

Bankverbindung: IBAN DE 72 2916 7624 1111 2344 00 

Volksbank Stuhr: BIC GENO DE F1 SHR

 

Rückblick auf das Konzert am 15.02.2020

in der Stuhrer Kirche

mit „3miles to essex“ und Norman Keil

Die St.-Pankratius-Stiftung-Stuhr ermöglichte mit Unterstützung der Kreissparkasse Syke ein besonderes POP-Konzert in der Stuhrer Kirche. Wunderschöne Songs mit berührenden Texten und Melodien luden ein zum Relaxen und Träumen.

Pankratiuskonzert mit Norman Keil
und dem Duo „3 miles to essex“ (Volker Rechin und Sebastian Demmin)

Norman Keil

Herzliche Einladung

Pankratius—ma(h)l —anders!

Reformationstag, 31. Oktober 2018

Andacht um 18 Uhr in der Stuhrer Kirche

anschließend

Snacken und Snacks im Gemeindehaus Stuhr

 


Leckere Beiträge für das Buffet sind willkommen!

Mit dem Erlös des Abends werden das Konficamp und die Kirchenmusik der Kirchengemeinden Stuhr und Varrel unterstützt.

Anmeldungen und Absprachen bitte beim Kirchenbüro unter 561375 oder unter 561935.

Rückblick auf das Pankratiuskonzert am 22. Mai 2018

Am Dienstag nach Pfingsten gab der Chor „Collective“ aus Namibia ein Konzert in der bis auf den letzten Platz gefüllten Stuhrer Kirche. Mit ihrem Gespür für die besondere Atmosphäre in der Kirche, mit ihren kraftvollen Stimmen und mit ihrer ausdrucksvollen Choreographie gelang es den Sängern und Sängerinnen, die Zuhörer zu begeistern und mit ihrer Lebensfreude anzustecken. Nach dem Konzerterfolg feierten die sympathischen jungen Menschen aus Namibia und die Stuhrer Gastgeber miteinander.

Weitere Fotos in der Pankratius-Galerie

Einladung der Stiftung zum Pankratius-Konzert 2018

Der Chor „Collective“ aus Namibia

Konzert des Chores „Collective“ aus Namibia am Dienstag, dem 22. Mai, um 18.00 Uhr in der Stuhrer Kirche

Eintritt frei, um eine Spende für den Chor wird gebeten!

Am 22. und 23. Mai wird der Chor „Collective“ aus Namibia auf seiner Deutschland-Tour in Stuhr zu Gast sein und am 22. Mai abends ein Konzert in der Stuhrer Kirche geben. Veranstalter ist die St.-Pankratius-Stiftung-Stuhr. Der Chor besteht aus 20 jungen qualifizierten Sängern und Sängerinnen und ist in Namibia und Südafrika bereits sehr bekannt. Das Repertoire umfasst ein weites Spektrum von traditionellen afrikanischen Liedern über Gospel bis hin zu modernen Songs. Mit ihren gewaltigen Stimmen und ihrer ausdrucksstarken Performance bringen sie ein Stück Afrika nach Stuhr! Im Anschluss an das Konzert ist ein lockeres Beisammensein mit den Gästen aus Namibia geplant.

Herzlichen Dank an alle,  die mithelfen und am 22. und 23. Mai die jungen Menschen aus Namibia bei sich aufnehmen, bei der Verpflegung helfen oder Fahrdienste leisten.

Informationen: Birgit und Horst Bellmer, Tel. 0421-561935

Rückblick: Reformationsjubiläum und Weinfest  

Die Pankratius-Stiftung hatte beim Reformationsjubiläum im August und beim Weinfest im September beim Rathaus einen eigenen Verkaufsstand. Am Pankratiusstand gab es verschiedene Sorten Frankenwein zu probieren. Der rote und weiße Pankratiuswein wird von der Pankratius-Stiftung direkt von einem Winzer aus Sommerach bezogen. Der Erlös aus dem Weinverkauf geht an die Stiftung.

Herzlich willkommen!


Sommerfest und Reformationsjubläum 2017

 

 

Rückblick: Pankratiusmahl

V0r 500 Jahren schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg. Aus Anlass dieses Jubiläums wurde das Pankratius-Mahl 2017 in einem größeren Rahmen gefeiert und an einem anderen Ort, nämlich im Festsaal des Rathauses Stuhr. Wie gewohnt begann der Abend aber um 18 Uhr in der Stuhrer Kirche mit einer Andacht. Der Chor der evangelischen Kirchengemeinden Stuhr und Varrel und der Chor der katholischen Kirchengemeinde in Moordeich hatten sich zu einem ökumenischen Projektchor zusammengetan. Im Anschluss fand dann im Rathaus das Pankratiusmahl statt. Es gab Kürbissuppe, gebratene Entenbrust mit viel Beilagen und zum Abschluss Eis mit heißen Kirschen. Alles vom Feinsten!  Das Catering hatte ein bekannter ortsansässiger Gastronom übernommen. Die gute Stimmung wurde noch gesteigert durch den Auftritt des „Überraschungsgastes“ Christoph Martin Neumann aus Möhra. Er trug als Bänkelsänger humorvoll Episoden aus Luthers Leben vor.

Der ökumenische Projektchor Moordeich-Stuhr-Varrel

Das Pankratiusmahl 2017 im Stuhrer Rathaus

Pastor Neumann aus Möhra als Bänkelsänger

 

Die St.-Pankratius-Stiftung-Stuhr  wurde 2009 gegründet. Ihr Ziel ist es, der        Evangelischen  Kirchengemeinde Stuhr einen Handlungsspielraum zu ermöglichen für wichtige,   zeitgemäße und attraktive Angebote.

Die Stiftung unterstützt zur Zeit vor allem Angebote für Kinder und Jugendliche und die Kirchenmusik

Angebote für Kinder und Jugendliche

Seit 2010 gibt es das ca. zweiwöchige Konficamp in Radstadt (Österreichische Alpen), das von der Stiftung finanziell unterstützt wird.

Konfirmanden und Konfirmandinnen lernen in dieser Zeit auf kreative Weise Grundlagen des christlichen Glaubens kennen und erleben wunderschöne erlebnisreiche Tage in Gemeinschaft. Ehemalige Konfis werden gefördert, können die Juleica erwerben und als Teamer tätig werden.

S 1 Gruppenfotos Radstadt 2012 036

Konficamp 2012

Gemeinsame Kirchenmusik Stuhr-Varrel

Für verschiedene Formen der Gemeinsamen Kirchenmusik Stuhr-Varrel stellt die Pankratius-Stiftung einen Sockelbetrag zur Verfügung. So konnte eine Organistin von den Kirchengemeinden Stuhr und Varrel fest angestellt werden und eine Stelle für kirchenmusikalische Nachwuchsarbeit (Kinderchor und Projektchor für Musicalaufführungen) eingerichtet werden. Direkt über die Stiftung wird der Flötenkreis finanziert.

Musical Jona 2015 in der Stuhrer Kirche unter der Leitung von Christine Rauterberg

Über die Verwendung der Zinserträge im einzelnen und über die Entwicklung der Stiftung geben wir gerne Auskunft. Wir freuen uns über Anregungen und über jede Spende und jede Zustiftung.

Der Vorstand der Stiftung